Publikationen
Wissenswertes
Energiewende- und Klimaschutzgesetz

Das EWKG SH  fördert erneuerbare Energien im Wärmesektor in Schleswig-Holstein. Es legt bestimmte Anforderungen für Neubauten und Sanierungen, um den Anteil erneuerbarer Energien am Gesamtwärmebedarf zu erhöhen.

Warum Wärmenetze?

Ein auf erneuerbaren Energien basierendes Wärmenetz verfolgt das gleiche Grundprinzip wie ein traditionelles Wärmenetz, aber nutzt ausschließlich erneuerbare Energiequellen. So entsteht eine nachhaltige, umweltfreundliche und klimaschonende Wärmeversorgung, die regionale Wertschöpfung stärkt und die Abhängigkeit von importierten Energien verringert.

Gute Dämmung notwendig

Eine gute Dämmung senkt den Energieverbrauch und schont die Umwelt, vor allem im Dach- und Fassadebereich. Unzureichende Dämmung kann zu ca. 21 % Energieverlust über das Dach und etwa 30 % über die Fassade führen. Eine effektive Gebäudeisolierung führt zu geringeren Energiekosten und einem nachhaltigen Umgang mit Ressourcen.

Solarenergie

Solarthermie bietet eine umweltfreundliche Möglichkeit, kostenlose Wärme für Heizung und Warmwasser zu erzeugen: Ca. 3 m² Kollektorfläche ausreichen um den täglichen Wärmebedarf eines zwei Personenhaushaltes zu decken.

Klimaschutzziele

Um die gesteckten Klimaschutzziele zu erreichen, muss in Deutschland der Wärmebedarf bis 2050 um ca. die Hälfte reduziert werden

Zentrale Fragen zur Energiewende

Impressum | Datenschutzerklärung

Deutsche Stadt und Grundstücks-
entwicklungsgesellschaft mbH

Volker Broekmans

Telefon: 0172 5721403
E-Mail: volker.broekmans@dsk-gmbh.de

Deutsche Stadt und Grundstücks-
entwicklungsgesellschaft mbH

Johannes Münster

Telefon: 040 182121 215
E-Mail: johannes.muenster@dsk-gmbh.de